Die Spritzpistole wird zum Ausführen von Malerarbeiten verwendet. Ein wichtiger Faktor für den ordnungsgemäßen Betrieb der Pistole ist die Druckluft. Die Farbe aus dem Pistolenbehälter und die in die Pistole eingeleitete Druckluft bilden an der Düsenausgangsstelle der Pistole eine Mischung aus Farbpartikeln und Luft.
Erste Schritte
Ziehen Sie die Düse mit einem Schlüssel fest. Überprüfen Sie die Dichtheit und Zuverlässigkeit der Verbindungen des Druckluftversorgungssystems. Spülen Sie den Luftversorgungsschlauch aus, bevor Sie ihn an das System anschließen. Vor dem Gebrauch der Pistole stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß gereinigt und gewartet wurde. Achten Sie darauf, dass der Beschichtungsstoffbehälter so angeschlossen ist, dass eine einwandfreie Dichtheit sichergestellt ist.
Einstellen der Sprühstrahlbreite
Die Veränderung der Breite und Form des Sprühstrahls wird durch Drehen der Luftdüse erreicht. Die Form des Sprühstrahls kann nach Bedarf von flach bis rund unendlich eingestellt werden. Der Beschichtungsstoffmengen-Einstellungsknopf regelt die Menge an Beschichtungsstoff, die in den Luftstrom gelangt. Andererseits stellt der Sprüheinstellknopf die Intensität des Beschichtungsstoff-Luft-Gemischs ein. Es wird empfohlen, den Mischstrom so einzustellen, dass die Beschichtungsstoffpartikel so klein wie möglich sind, um eine bessere Verteilung des Beschichtungsstoffs auf der Oberfläche zu gewährleisten.
Arbeiten mit der Pistole
Halten Sie beim Gebrauch der Pistole einen Abstand von 10 bis 15 cm zwischen der Pistolenöffnung und der zu beschichtenden Oberfläche ein. Versuchen Sie, die Pistolenöffnung senkrecht zur zu beschichtenden Oberfläche zu führen. Vermeiden Sie gebogene Bewegungen, da diese zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Beschichtungsstoffs führen. Es wird empfohlen, mehrere dünne Schichten aufzutragen, anstatt eine dicke.
Die Einstellung der Luftströmung Wählen Sie die Menge an Druckluft entsprechend der Art des Beschichtungsstoffs durch Einstellung des Luftdruckregelknopfs. Wenn die Pistole keinen Druckeinstellknopf hat, muss die Druckeinstellung im pneumatischen System, z.B. mit einem Reduzierstück, vorgenommen werden.
Wechseln der Düse
Stellen Sie sicher, dass der gesamte Düsensatz ausgetauscht wurde. Der Satz enthält eine Beschichtungsstoffdüse, eine Nadel und eine Luftdüse.
Dichtung der Nadel
Überprüfen Sie während des Betriebs die Dichtheit der Nadeldichtung. Bei wesentlicher Abnutzung muss die Dichtung bei der regelmäßigen Inspektion der Pistole ausgetauscht werden, wobei die Dichtungsbaugruppe mit einem Schlüssel entfernt werden muss.
Reinigung und Wartung
Trennen Sie die Pistole nach Abschluss der Arbeit vom Druckluftsystem und leeren Sie den Behälter des Werkzeugs von überschüssigem Beschichtungsstoff. Reinigen Sie den Behälter gründlich von übrig gebliebenem Beschichtungsstoff. Reinigen Sie sorgfältig den gesamten Übertragungsweg des Beschichtungsstoffs. Unzureichende Reinigung reduziert die Leistung des Beschichtungsstoffstroms. Reinigen Sie die Luftdüse mit einer in Lösungsmittel getauchten Bürste. Tauchen Sie niemals die gesamte Pistole in Lösungsmittel. Verwenden Sie niemals harte Gegenstände zur Reinigung von Verstopfungen, da selbst geringfügige innere Beschädigungen die Parameter des Sprühstrahls negativ beeinflussen. Tragen Sie nach dem Waschen der Pistole eine kleine Menge Schmiermittel auf die beweglichen Teile der Dichtungen auf. Ziehen Sie die Beschichtungsstoffdüse so fest, dass es keine Leckagen gibt und gleichzeitig ein reibungsloser Nadelbetrieb gewährleistet ist.