Softshell-Jacke mit drei Taschen, die mit wasserdichten Reißverschlüssen befestigt sind und einer abnehmbaren Kapuze. Das Material ist modern, dreischichtig und leichter Polyesterstoff mit Spandex-Zusatz, mit einer speziellen Mikrolochstruktur, die das Eindringen von Wassertropfen blockiert und gleichzeitig das Verdampfen von Schweiß in Form von Wasserdampf außerhalb des Materials ermöglicht. Die Jacke hält die Körperwärme perfekt mit einem komfortablen Luftzwischenraum und ersetzt erfolgreich das schwer atmende Fleece-Material der Wärmeschicht. Die laminierte Mittelschicht aus thermoplastischem Polyurethan gewährleistet die Wasserdichtigkeit auch bei mäßigem Regen. Grunddaten Material: 96% Polyester, 4% Spandex Gewicht: 320 g/m² Arbeitsorganisationstasche mit wasserdichtem Reißverschluss auf der linken Brust, zwei Taschen mit wasserdichtem Reißverschluss im Taillenbereich. (Das Material pro m² hält einen Wasserdruck von 8 m Höhe aus - 8000 mm). Atmungsaktivität 3000 MVP (ca. 3000 g Wasser/Schweiß verdampfen aus 1 m² Material nach außen in 24 Stunden) Nadel mit wasserdichtem Reißverschluss, zusätzlicher Reißverschluss Velcro-Haken am Kragen vorne, die Ärmel schließen mit Velcro-Manschetten. Einstellung der unteren Breite der Jacke mit Zugbändern am unteren Rand der Jacke, die auch die Blockierung gewährleisten Kombination des Komforts, den Skifahrer schätzen, mit der Funktionalität der Arbeitskleidung. Entspricht der Verordnung (EU) 2016/425 für Arbeitskleidung und Kategorie. Der Parameter der Wasserdichtigkeit wurde bisher hauptsächlich in Skibekleidung verwendet, die den Widerstand des Materials pro m² gegen den Wasserdruck in mm ausdrückt. 0 - 1500 mm - nahe Null Wasserdichtigkeit, Arbeit unter trockenen Bedingungen 1500 - 5000 mm - Wasserdichtigkeit gegen leichten Regen und feinen Schnee 5000 - 10 000 mm - Wasserdichtigkeit gegen mäßigen Regen und Schnee 10 000 - 15000 mm - Wasserdichtigkeit gegen starken Regen und Schnee ohne starken Wind. Die Atmungsaktivität, anders ausgedrückt die Dampfdurchlässigkeit, drückt die Fähigkeit des Materials aus, Schweiß in Form von Dampf nach außen zu leiten. Je höher der Parameter, desto effizienter ist die Luftzirkulation. Die Werte zwischen 2000 - 5000 MVP stellen einen Kompromiss zwischen der Erhaltung der Körperwärme und dem Komfort bei mäßiger körperlicher Aktivität dar, z.B. Arbeiten auf Baustellen.