Heißluftstation mit digitalem LED-Display, Temperaturregelung und Funktionen, die die Arbeit erleichtern und das Löten verbessern. Die Station verfügt über einen bürstenlosen, durch einen Ventilator angetriebenen Gebläsekopf.
- Leistung: 750W
- Temperaturbereich: 100 - 500°C
- Temperaturgenauigkeit: +- 2°C
- Temperaturstabilisierung
- Luftstrom: max.120 l/min
- gleichmäßige Luftstromregelung
- bürstenloser Ventilator für leisen Betrieb
- automatische Kühlung und Ruhezustand nach Einsetzen des Griffs in die Halterung an der Seite der Station
- drei separate Tasten zum Speichern von Temperatureinstellungen
- drei runde Düsen mit Durchmessern: 4,4 mm, 8 mm, 10 mm
- quadratische Düse mit einer Seite: 12mm
- Ein-/Aus-Taste auf der Vorderseite
- Sicherung im Netzstecker
Das digitale Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung informiert über:
- die gewünschte Temperatureinstellung sowie die tatsächliche Lufttemperatur am Gebläsekopf
- den Schlafzustand der Station
- Service-Nachrichten
Gebläsekopf mit bürstenlosem Ventilatorantrieb:
- Durchmesser des Düsenhalters: 21 mm
- Keramikheizkörper
- Kabellänge: 1 m
Weitere Informationen
Die Heißluftstation YT-82457 ist mit ESD-safe Technologie ausgestattet, die garantiert, dass es keine übermäßige elektrostatische Aufladung am Gehäuse gibt. Dies reduziert beispielsweise das Risiko von Schäden an empfindlichen SMD-Schaltkreisen. Sie heizt sich in etwa 6 Sekunden auf eine Betriebstemperatur von 350°C auf.
Die Temperaturstabilisierungsfunktion ermöglicht es, die eingestellte Luftstromtemperatur unter verschiedenen Wärmebedingungen aufrechtzuerhalten, um eine ordnungsgemäße Lötverbindung zu gewährleisten. Dank des im Heizkörper eingebauten Temperatursensors kann die tatsächliche Temperatur der durch die Düse ausgeblasenen Luft kontinuierlich abgelesen und mit der eingestellten Temperatur verglichen werden. Anschließend erhöht oder verringert die Station je nach Bedarf den Energieverbrauch, um die eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Die automatische Kühlungsfunktion in Kombination mit der Ruhezustandsfunktion ermöglicht es, dass das Heißluftmodul die Düse auf 100 °C abkühlt und dann in den Ruhezustand wechselt. Nach Abschluss der Arbeit muss der Bediener den Griff in eine Kunststoffhalterung einsetzen, in der sich ein eingebautes Element befindet, das den Sensor aktiviert, dann kühlt die Düse ab und geht automatisch in den Ruhezustand. Das Anheben des Griffs startet automatisch das Heißluftmodul mit den zuvor eingestellten Parametern.
Die Speicherfunktion ermöglicht das Speichern Ihrer bevorzugten Temperatureinstellungen auf drei Speicherkanälen. Nach dem Speichern kann der Bediener schnell zu den zuvor gespeicherten Einstellungen wechseln.