Softshell-Jacke mit drei wasserdichten Reißverschlusstaschen.
Das Material ist modern, dreischichtig, leichtes Polyester und Spandex-Gewebe, gemischt mit speziell strukturierten Mikrolöchern, die das Eindringen von Wassertropfen ins Innere verhindern und gleichzeitig die Verdunstung von Schweiß in Form von Wasserdampf von außen ermöglichen.
Die Jacke hält die Körpertemperatur perfekt, während sie einen angenehmen Luftstrom aufrechterhält und ersetzt erfolgreich den schwer atmenden Wollpullover. Die mittlere Schicht aus thermoplastischem Polyurethan-Laminat sorgt auch bei mäßigem Regen für Wasserdichtigkeit.
GRUNDINFORMATIONEN
- Material: 96% Polyester, 4% Spandex
- Gewicht: 320 g/m²
WEITERE INFORMATIONEN
- Tasche mit wasserdichtem Reißverschluss auf der linken Brust
- Zwei Taschen mit wasserdichtem Reißverschluss an der Taille
- TPU Laminierung zwischen Futter und Außenmaterial
- Wasserdichtigkeit 8 000 mm (das Material hält einem Druck von 8 m - 8 000 mm Wassersäule ohne Durchfeuchtung stand)
- Atmungsaktivität 3000 MVP (ca. 3000 g Wasser / Schweiß verdunsten aus 1 m² Material in 24 Stunden)
- Wasserdichte Reißverschlüsse
- Ärmel mit Klettverschlussmanschetten
- Weitenverstellung am Jackenboden mit Kordelzug
- Kombination aus dem Tragekomfort von Freizeitkleidung und der Funktionalität von Arbeitskleidung
- Erfüllt die Anforderungen für Arbeitskleidung der Kategorie I gemäß Verordnung (EU) 2016/425.
WASSERDICHTIGKEIT
Der bisher am häufigsten in Skibekleidung verwendete Parameter drückt die Widerstandsfähigkeit eines m² Materials gegen einen Millimeter Wasserdruck aus
- 0 - 1500 mm - fast keine Wasserdichtigkeit, funktioniert unter trockenen Bedingungen
- 1500 - 5000 mm - wasserdicht bis zu leichtem Regen und weichem Schnee
- 5 000 - 10 000 mm - wasserdicht bei mäßigem Regen und Schnee
- 10 000 - 15 000 mm - wasserdicht bei Regen und Schnee ohne starken Wind
ATMUNGSAKTIVITÄT
- Die als Dampfdurchlässigkeit bekannte Fähigkeit des Materials, Schweiß in Form von Wasserdampf zur Außenseite des Materials zu leiten. Je höher der Parameter, desto effizienter ist der Luftstrom. Werte zwischen 2 000 und 5 000 MVP stellen einen Kompromiss zwischen der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur und dem Arbeitskomfort bei mäßiger körperlicher Aktivität dar, beispielsweise bei Bauarbeiten.